008
23.10.2003, 21:10 Uhr
Viego
Foren Schüler
|
Zitat: |
(Abschnitt 03) EDITIEREN IHRER XF86CONFIG-DATEI __________________________________________________________________________
Bei der Einführung von Xfree86 4.0 verwendete diese eine geringfügig andere XF86Config-Dateisyntax als die Version 3. Damit die Versionen 3.x und 4.x von XFree86 gleichzeitig auf dem System bestehen können, wurde entschieden, dass XFree86 4.x die Konfigurationsdatei "/etc/X11/XF86Config-4" verwendet, wenn diese existiert, und nur wenn diese nicht existiert, die Datei "/etc/X11/XF86Config" (dies ist eines starke Vereinfachung der Kriterien, bitte lesen Sie die XF86Config-Manpage, um eine vollständige Beschreibung des Suchpfades zu erhalten). Bitte achten Sie darauf, dass Sie wissen, welche Konfigurationsdatei XFree86 verwendet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, schauen Sie in Ihrer Xfree86-Logfile ("/var/log/XFree86.0.log") nach einer Zeile, die mit "(==) Using config file:" beginnt. Diese README verwendet unabhängig von dem tatsächlichen Namen die Bezeichnung "XF86Config" für Ihre Konfigurationsdatei.
Wenn Sie nicht über eine funktionierende XF86Config-Datei verfügen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Sowohl mit XFree86 als auch mit dem NVIDIA- Treiberpaket wird jeweils eine Beispiel-Konfigurationsdatei ausgeliefert (die NVIDIA-Version wird in /usr/share/doc/NVIDIA_GLX-1.0/ installiert). Sie können darüber hinaus ein Programm wie 'xf86config' verwenden; einige Distributionen haben auch ein eigenes Tool zum Erzeugen einer XF86Config- Datei. Weitere Informationen über die XF86Config-Dateisyntax erhalten Sie auf der entsprechenden Manpage.
Wenn Sie bereits über eine XF86Config-Datei verfügen, die einen anderen Treiber verwenden (wie z. B. den 'nv'- oder 'vesa'-Treiber), müssen Sie lediglich den entsprechenden Abschnitt 'Device' finden und die Zeile:
Driver "nv" (oder Driver "vesa")
durch
Driver "nvidia"
ersetzen.
Im Abschnitt 'Module' muss Folgendes erscheinen:
Load "glx"
Die folgenden Zeilen sollten ebenfalls entfernt werden:
Load "dri" Load "GLcore"
(vorausgesetzt, sie existieren). Es gibt viele Optionen, die der XF86Config-Datei hinzugefügt werden können, um Feineinstellungen vorzunehmen. Eine vollständige Liste dieser Optionen finden Sie in Anhang D.
Sobald Sie Ihre XFConfig-Datei konfiguriert haben, können Sie X neu starten und die beschleunigten OpenGL-Bibliotheken nutzen. Nachdem Sie X neu gestartet haben, sollten Sie jede OpenGL-Anwendung starten und automatisch mit den neuen NVIDIA-Bibliotheken nutzen können. Hinweise zur Problembeseitigung finden Sie weiter unten im Abschnitt "FAQs - HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN".
__________________________________________________________________________
|
Dieser Post wurde am 23.10.2003 um 21:10 Uhr von Viego editiert. |