000
24.03.2005, 08:23 Uhr
bembulak
BAU (Bester anzunehmender User) Foren Azubi
|
Hallo Leute!
Also, ich habe da noch immer das Problem mit meinen USB-Geräten unter Debian Woody.
In meinem letzten Thread bekam ich den Tip, dass wohl die USB Unterstützung nicht in den Kernel mit hineinkompiliert wurde. Ich kann mich nicht errinnern, dies "bewusst" getan zu haben, also ist es auch gut möglich --> obwohl ich beim Setup / Treiberinstallation Treiber für div. USB - Geräte mitinstalliert habe.
Wenn ich das Programm USB-View aufrufe, sehe ich das USB UHCI Root HUB. Ich habe auch "hotplug" und "kudzu" nachinstalliert. Auch mit "kudzu" wird der UHCI Hub erkannt. Nur schaffe ich es noch immer nicht, den USB-Stick (Lexar Jumpdrive 128mb) zu mounten!!!
Nun meine Fragen: Wenn das mit dem Kernel stimmt, wie kann ich die Kernelversion überprüfen und feststellen, ob die Unterstützung mit kompiliert ist?
Wenn der Kernel es nicht unterstützt, woran liegt es dann, dass ich den UHCI Hub trotzdem "sehen" kann??
Beim Booten werden einige Meldungen zum USB Hub angezeigt. Wo kann ich einen Bootlog finden, um es genau zu analysieren?
Stimmt der Befehl: mount /dev/sda1 /mnt/usb überhaupt? Ich kenne nur die Möglichkeit, USB-Sticks mit sdx anzusprechen....
Welche Möglichkeiten könnte es sonst noch geben?
Bitte / Danke, -- .: BEMBU :. [img]http://bembulak.bas-x.de/images/cthulu.jpg[/img] "Nun sieh mal, was du mich hast anrichten lassen, du Halunkenhase!" |